Mit Herz und Pfote unterwegs
Doris Markovic (LL08) im Einsatz mit ihren Therapiebegleithunden
Doris Markovic ist nicht nur stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin der LL08, sondern auch in ihrer Freizeit mit außergewöhnlichem Engagement unterwegs. Als geprüfte Therapiebegleithundeführerin setzt sie sich gemeinsam mit ihren Hunden für das Wohl anderer ein – mit viel Herz, Geduld und Fachwissen. Ihre ehrenamtliche Arbeit bringt Hilfe dorthin, wo Worte allein nicht mehr reichen.
Ob im Pflegeheim, in Schulen oder bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen – Therapiehunde schaffen, was Menschen manchmal nicht mehr gelingt: Sie berühren Herzen, bauen Brücken und schenken Trost.
Doris Markovic erlebt mit ihren Hunden täglich bewegende Momente. Ihre Einsätze zeigen, wie viel Kraft in der Verbindung zwischen Mensch und Tier steckt.
„Luis war viele Jahre im Einsatz – besonders bei älteren Menschen. Heute ist er 14 Jahre alt und genießt seinen Ruhestand. Jetzt begleitet uns Emil, der mit viel Freude Senioren, Kinder und Menschen mit Demenz besucht“, erzählt Doris mit einem Lächeln.
Hinter diesen Besuchen steckt mehr als nur gute Absicht – es ist Engagement, fundiertes Wissen und eine spezialisierte Ausbildung.
Ein Therapiehund unterscheidet sich deutlich von einem Familienhund: Er muss besonders ruhig, geduldig und sozial sein. Vertrauen, Nähe und Gelassenheit sind Grundvoraussetzungen. Erst nach einem umfassenden Eignungstest dürfen Hund und Halter zur Ausbildung antreten.
Die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam
Die etwa einjährige Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Danach folgen regelmäßige Überprüfungen, Gesundheitschecks und Fortbildungen.
Ein wichtiger Grundsatz:
Unsere Hunde dürfen arbeiten – sie müssen nicht.
Mit Herz, Verstand und vier Pfoten im Einsatz für das Wohl anderer – das ist die Mission von Doris Markovic und ihren tierischen Partnern.